Büro, Am Dom 2, 39104 Magdeburg | 0391 5346391 | Newsletter abonnieren
  • STARTSEITE
  • Ökumenezentrum
    • Friedensarbeit
      • Kirche des gerechten Friedens
      • Die Ökumenische FriedensDekade
        • Peace and Pray - die App zur Friedensdekade 2022
      • Friedensgebete
      • thematische Angebote
      • finanzielle Zuschüsse
      • Freiwilligendienst
      • Friedensarbeit überregional und im Raum der EKD
      • local Peace - Frieden sichtbar machen
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Netzwerk Friedensbildung
    • Partnerschaft
      • Tansania
      • Polen
      • Slowakei
      • USA
      • England
      • Schweden
      • Finnland
      • Angebote für Gemeinden
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Leitbild
      • Links
    • Migration
      • Kirchenasyl
      • Härtefallkommission
      • Kultursensible Seelsorge
      • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
      • Internationale Gemeinden
      • Christlich-muslimischer Dialog
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Spenden
    • Entwicklung und Umwelt
      • Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED)
      • Initiative Lieferkettengesetz
      • Förderung
      • 2% Appell - Die guten Trends stärken
      • Mosambik
      • Mobilität in der EKM
      • Das Grüne Datenkonto & Kirchliches Umweltmanagement
      • Ausstellungen
      • Materialien
      • Informationsbroschüre: PV-Anlagen auf kirchlichen Gebäuden
    • Nahostpartnerschaft
      • Aktuelles
    • Ökumene
    • Beantragung von Fördermitteln
  • Aktuelles und Termine
    • Termine und Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Lothar Kreyssig
  • Service und Kontakt
    • Adressen
    • Abrufangebote
    • Andachtskalender
    • Tageslosung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

Termine und Veranstaltungen

Mahnwache Domplatz

Ökumenischer Friedensweg, 21. Januar 2023

Angesichts der Zerstörung Magdeburgs im Januar 1945 wollen wir mit dem Ökumenischen Friedensweg an verschiedenen Orten der Magdeburger Innenstadt der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken.

Weiterlesen

Face(s) of the 11th Assembley

„Bewegung, Versöhnung, Einheit?! – Schritte nach der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen“

Fachtag Ökumene der Ev. Kirche in Mitteldeutschland und der Ev.-Lutherischen Landeskirche Sachsens am 19. Januar 2023 I 10:00 bis 15:30 Uhr in der Propsteikirche Leipzig

Weiterlesen

Bild von djedj auf Pixabay

XX. Entwicklungspolitische Konferenz der Kirchen und Werke (EPK)

„Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr.“ (Offb 21,1)

Weiterlesen

Fotograf unbekannt

Veranstaltungsreihe der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt anlässlich des 40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ / Staßfurt

Anlässlich des 40. Jahrestages laden die Ev. Erwachsenenbildung und die Kirchengemeinden der Stadt Staßfurt zu einer Fotoausstellung mit Porträts ehemaliger Schülerinnen und Schüler, einer Vernissage und zu verschiedenen Veranstaltungen rund um den Jahrestag ein.

Weiterlesen

297768785 367079008948797 6372751153981405659 n

Abschlusskonzert Ökumenische Singwoche

Am Freitag, den 12. August, findet um 18 Uhr das Abschlusskonzert der Ökumenischen Singwoche in der Nikolai-Kirche in Eisenach statt. 

Weiterlesen

Fortbildung Sicherheit neu denken

Seminar „Sicherheit neu denken“, am 12./13. September 2022 in Wittenberg

Die Fortbildung beantwortet inhaltliche Fragen, führt in praktische Methoden zur Vermittlung des Szenarios ein und gibt auch Hilfsmittel dazu an die Hand.

Weiterlesen

Foto Muslimischer Dialog 2

Studientag Christlich-Muslimischer Dialog am 08.10.2022

Dialog zwischen Christen und Muslimen ‐ wie kann das gehen und welche Erfahrungen gibt es vor Ort?

Weiterlesen

hoetensleben tafel

Vergessene Vertreibung „Aktion Ungeziefer“, 25. Juni / 03. Juli

70 Jahre Zwangsaussiedlungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze Anlässlich des 70. Jahrestages der „Aktion Ungeziefer“ wollen wir an das Schicksal der Zwangsausgesiedelten erinnern. Wir möchten mit den Exkursionen Begegnungen von in Sachsen-Anhalt und vor Ort lebenden Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen und mit Historikern und Betroffenen ins Gespräch kommen.  

Weiterlesen

Plakat Aussiedlertag 21.05.2022 digital

Aussiedlertag in Dippoldiswalde, 21.05.2022

Der nächste sächsische Aussiedlertag findet am Samstag, den 21. Mai, in Dippoldiswalde statt.

Weiterlesen

EEB Pl A4 Russisch-orthodox

Die russisch-orthodoxe Kirche und der Krieg in der Ukraine

Der Moskauer Patriarch Kyrill rechtfertigte vor einigen Tagen offiziell Putins Invasion und den Krieg in der Ukraine. Doch worauf gründet sich Kyrills Treue zu Putin? Online Vortrag und Gespräch mit Regionalbischof Dr. Johann Schneider, 5. Mai 2022, 19 Uhr.

Weiterlesen

Was tun wenn Krieg ist

„Was tun, wenn Krieg ist? Thesen zu einer feministischen Außenpolitik, Online, 21. April 2022

Der brutale Angriffskrieg gegen die Ukraine hat neben dem Schrecken und Entsetzen auch eine neue Diskussion über Aufrüstung und die Notwendigkeit der Abschreckung ausgelöst.

Weiterlesen

ökumensiche Friedenskonsultation

ökumenische Friedenskonsultation, 10./11. Mai 2022 in Wittenberg

Kirchliches Friedenshandeln in ökumenischer Perspektive - Wie gelingt es uns Konflikte friedlich zu lösen? Gewalt nicht eskalieren zu lassen, sondern gemeinsam zu einer Verständigung zu kommen? Lösungswege zu fin­den, die von allen angenommen werden?

Weiterlesen

Fortbildung Diskursräume

Fortbildung "Diskursräume eröffnen", 13./14. Mai 2022 in Wittenberg

Wie bedroht ist unsere Demokratie? Meinungen im konstruktiven Streit miteinander ins Gespräch bringen und politische Einstellungen durch Wahlen abzubilden, hat einen schlechten Ruf bekommen.

Weiterlesen

Podiumsgespräch Wege zum gerechten Frieden

Wege zum gerechten Frieden, ein Podiumsgespräch - ENTFÄLLT

Mit Militärbischof Dr. Felmberg, Landesbischof Kramer, Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken wollen wir diskutieren, welche Perspektiven für gerechten Frieden wir heute als evangelische Kirchen haben? Was heißt es für uns konkret, unsere Stimme für Gewaltlosigkeit und die Friedenslogik zu erheben?

Weiterlesen

Fachtag ethisches Investment

Mit Geldanlagen Gutes bewirken? Fachtag ethischnachhaltiges Investment, 23. Juni 2022 in Erfurt

Wie funktioniert ethisches Investment und welche Bedeutung hat es für unsere Kirche? Bei dem Fachtag werden wir über ethische Anlagemöglichkeiten informieren und Entscheidungshilfen für ein ethisch nachhaltiges Investment geben.

Weiterlesen

friedensgebet online

Online-Friedensgebete zum Ukrainekonflikt; Jeden Dienstag und Donnerstag um 20:30 Uhr

Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine laden die ESG Magdeburg gemeinsam mit Studierendengemeinden aus vielen anderen Landeskirchen und dem Friedensbeauftragten der EKM zu weiteren digitalen Friedensgebeten für die Ukraine ein.

Weiterlesen

Veranstaltung Andreas Zumach

Krieg und Frieden. Andreas Zumach zur Ukraine-Krise

Es ist Krieg. Mitten in Europa. Unsere Aufmerksamkeit hängt an den Nachrichtenquellen. Überall diskutieren wir die Möglichkeiten, diesen Krieg zu beenden. Aber wir teilen auch miteinander die schlimmsten Befürchtungen. Gemeinsam mit der Ökumenische Akademie Gera Altenberg laden wir zur Diskussion mit einem Experten ein.

Weiterlesen

2022 GG-Lab Shareable Quadrat mit-Datum

GUTES GELD LAB 2022 | Freitag, 4. und Samstag, 5. März | Online

Langsamer ist mehr –GUTES GELD LAB - Eine Veranstaltung von Oikocredit Ostdeutscher Förderkreis e.V. und OIKOnnect

Weiterlesen

Mahnwache Domplatz

Mahnwache für Demokratie und Weltoffenheit, 22.Jaunuar 2022, Domplatz

Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum lädt alle Magdeburger*innen zu einer Mahnwache für Frieden, Demokratie und Weltoffenheit ein, um den öffentlichen Raum vor dem Dom vor rechten Aufmärschen zu schützen.

Weiterlesen

Recht macht Religion. Dienstag 21.09.2021 18-19.30 Uhr Zoom

Dr. Conrad Krannich stellt die Thesen seiner Promotion zu Taufe und Asylverfahren vor. Anschließend ist Zeit für Rückfragen und Diskussion.

Weiterlesen

Schöpfungstour Lebendiges Wasser, 19. Sept.2021

Die diesjährige ökumenische Schöpfungstour steht unter dem Motto "Lebendiges Wasser". Beginn ist mit Andacht am Domfelsen um 16 Uhr, dann radeln wir entlang der Elbe, vorbei an Klinke und Sülze und lassen den Abend ausklingen auf der katholischen Streuobstwiese in Sudenburg. Unterwegs wollen wir Impulse zur Schöpfungszeit erleben und erklingen lassen. Herzlich willkommen zum mitradeln!  

Weiterlesen

BTDA 2021 Plakat web

Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren, 28. und 29. August 2021

Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler gehören zu unseren Kirchengemeinden. Viele von ihnen finden in ihrem Glauben Halt und Kraft. In diesem Jahr 2021 blicken Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler zurück auf ein historisches Datum, das eine leidvolle Geschichte ausgelöst und in vielen Familien tiefe Wunden hinterlassen hat.

Weiterlesen

Dialog im Lesezimmer

Online-Reihe Dialog im Lesezimmer: Man lässt keinen Menschen ertrinken. 29. Juni 2021

Pfarrer Joachim Lenz, Propst von Jerusalem und Mitbegründer von united4rescue wird unser Gesprächspartner sein. Wir wollen zur Situation der zivilen Seenotrettung und der humanitären Verantwortung der Kirche ins Gespräch kommen. Darüber hinaus wird uns Pfarrer Lenz auch zur aktuellen Situation in Israel berichten.

Weiterlesen

Abrissreif oder noch sanierbar? Das "gemeinsame Haus" sechs Jahre nach "Laudato si", 26. Juni, ab 9:30 Uhr, ONLINE

Seit den 1970er Jahren sind Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zentrale Anliegen des Ökumenischen Rates der Kirchen. Mit seiner 2015 herausgegebenen Enzyklika "Laudato si‘" stellte Papst Franziskus diese Themen erstmals in den Mittelpunkt eines päpstlichen Sendschreibens. Entsprechend groß war die Resonanz. Doch was hat "Laudato si‘" bewirkt, im Raum der Kirchen und in der Gesellschaft? In welchem Zustand sind die Erde, das "gemeinsame Haus", und die Menschheit heute? Was bleibt zu tun? Darüber wird mit Gesprächspartnerinnen und -partnern aus Wissenschaft, Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft diskutiert.  

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7

Externe Seiten
Zum Spendenformular der EKM
Spenden für Menschen in Not!
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Termine und Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen

TAGESLOSUNG - 27.01.2023

Der Gerechte ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.
Psalm 1,3


/Paulus schreibt:/ Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, erfüllt mit Frucht der Gerechtigkeit durch Jesus Christus zur Ehre und zum Lobe Gottes.
Philipper 1,9.11

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2023 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com