
Schöpfungskalender 2022 - jetzt bestellen!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Schöpfungskalender zur Schöpfungszeit, herausgegeben vom ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten".
Weiterlesen
Das Lothar-Kreyssig - Ökumenezentrum versteht sich als Service- und Beratungsstelle für die Gemeinden, Kirchenkreis und Gremien der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Aktuelle sozialethische Fragestellungen werden gemeinsam mit Gemeinden, Einrichtungen und Werken der EKM und in Kooperation mit Politik und Gesellschaft sowie im Austausch mit ökumenischen Partnern aufgenommen. Das Lothar-Kreyssig - Ökumenezentrum unterstützt Multiplikatoren und fördert den ökumenischen und gesellschaftspolitischen Dialog.
Als landeskirchliche Einrichtung der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland sind wir Ansprechpartnerin zu den Themen Frieden, Gerechtigkeit, Migration, ökumensiche Partnerschaften sowie Umwelt und Entwicklung.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Schöpfungskalender zur Schöpfungszeit, herausgegeben vom ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten".
Weiterlesen
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland besetzt zum 1. Oktober 2022, befristet für drei Jahre die Stelle eines Bildungsreferenten (m/w/d) für die Bildungsarbeit „Gerechtigkeit und Frieden“ mit Dienstsitz in Magdeburg
Weiterlesen
"Wir, der evangelische Kirchenkreis Prignitz und die Unterzeichnenden des Elbe-Kirchentags, fordern die Verantwortlichen in Bund und Ländern auf, die Elbe und ihre Auen als Teil der Schöpfung mit all ihren Ökosystem-Leistungen und als Erholungsraum zu schützen und zu bewahren. Die Auen brauchen wieder mehr Raum, das Buhnenkorsett muss aufgeschnürt,...."
Weiterlesen
Wie funktioniert ethische nachhaltiges Investment und welche Bedeutung hat es für unsere Kirche? Bei dem Fachtag werden wir über ethische Anlagemöglichkeiten informieren und Entscheidungshilfen für ein ethisch nachhaltiges Investment gegeben.
Weiterlesen
Wir bitten dringend um Unterstützung für die EKM-Partnerkirchen in der Slowakei und in Polen. Seit Kriegsbeginn nehmen sie Geflüchtete bei sich auf.
Weiterlesen
Die Fortbildung beantwortet inhaltliche Fragen, führt in praktische Methoden zur Vermittlung des Szenarios ein und gibt auch Hilfsmittel dazu an die Hand.
Weiterlesen
Dialog zwischen Christen und Muslimen ‐ wie kann das gehen und welche Erfahrungen gibt es vor Ort?
Weiterlesen
70 Jahre Zwangsaussiedlungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze Anlässlich des 70. Jahrestages der „Aktion Ungeziefer“ wollen wir an das Schicksal der Zwangsausgesiedelten erinnern. Wir möchten mit den Exkursionen Begegnungen von in Sachsen-Anhalt und vor Ort lebenden Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen und mit Historikern und Betroffenen ins Gespräch kommen.
Weiterlesen