Büro, Am Dom 2, 39104 Magdeburg | 0391 5346391 | Newsletter abonnieren
  • STARTSEITE
  • Ökumenezentrum
    • Friedensarbeit
      • Kirche des gerechten Friedens
      • Die Ökumenische FriedensDekade
        • Peace and Pray - die App zur Friedensdekade 2021
      • thematische Angebote
      • Netzwerk Friedensbildung
      • finanzielle Zuschüsse
      • Freiwilligendienst
      • Friedensarbeit überregional und im Raum der EKD
      • local Peace - Frieden sichtbar machen
      • Kriegsdienstverweigerung
    • Partnerschaft
      • Tansania
      • Polen
      • Slowakei
      • USA
      • England
      • Schweden
      • Finnland
      • Angebote für Gemeinden
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Leitbild
      • Links
    • Migration
      • Kirchenasyl
      • Härtefallkommission
      • Kultursensible Seelsorge
      • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
      • Internationale Gemeinden
      • Christlich-muslimischer Dialog
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Spenden
    • Entwicklung und Umwelt
      • Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED)
      • Initiative Lieferkettengesetz
      • Förderung
      • 2% Appell - Die guten Trends stärken
      • Mosambik
      • Mobilität in der EKM
      • Das Grüne Datenkonto & Kirchliches Umweltmanagement
      • Ausstellungen
      • Materialien
      • Umfrage: Umweltschutz in Kirchenkreisen und Gemeinden
    • Nahostpartnerschaft
      • Aktuelles
    • Ökumene
    • Beantragung von Fördermitteln
  • Aktuelles und Termine
    • Termine und Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
  • Lothar Kreyssig
  • Service und Kontakt
    • Adressen
    • Abrufangebote
    • Andachtskalender
    • Tageslosung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

Termine und Veranstaltungen

Planzung eines Lutherbaumes in Zeitz am 24. März 2017

Erste Pflanzung eines Lutherbaumes mit Pressekonferenz im Rahmen der Initiative „Bündnis Baum 2017“ des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V.

Weiterlesen

Studientagung im Anschluss an die EKD-Konferenz für Friedensarbeit, 24.-25. Januar 2017

EKD-Konferenz in Witenberg mit anschließender Studientagung stehen ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums.

Weiterlesen

Dicke Luft: Zwischen Ruß und Revolte, Begleitveranstaltung zur Ausstellung "grau in grau", 19. Januar 2017

Umweltschutz in der DDR war ein Politikum, daher gerieten viele Aktivisten ins Blickfeld der Stasi, wurden kriminalisiert. Die unabhängige Umweltbewegung entwickelte sich so zu einem wichtigen Teil der Opposition und zu einem prägenden Element im Herbst ’89.

Weiterlesen

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade „Kriegsspuren“, 6. November 2016

Mit einem von Konfirmand_innen gestalteten Gottesdienst wird am 6.11.2016, 10:00 Uhr die diesjährige FriedensDekade in der Marktkirche Unser lieben Frauen in Halle eröffnet.

Weiterlesen

Begegnungsreise in die Diözese Lund, 30. Oktober – 1. November 2016

Begegnungsreise in die Diözese Lund anlässlich des ökumenischen Reformationsgedenkens des Lutherischen Weltbundes und des Päpstlichen Einheitsrates

Weiterlesen

Impulstag "Kollegiale Beratung im Feld der Konfliktbearbeitung", 30. September 2016

Am 30. September 2016 führt der Friedenskreis Halle (Große Klausstr.11, 06108 Halle (Saale) von 10:00 - 16:00 Uhr einen Impulstag mit dem Thema „Kollegiale Beratung im Feld der Konfliktbearbeitung“ durch.

Weiterlesen

Lothar-Kreyssig-Austellung im Magdeburger Rathaus, 06. Juli - 04. August 2016

Friedenstifter Lothar Kreyssig wird geehrt. Ausstellung zum 30. Todestag im Magdeburger Rathaus.

Weiterlesen

Sommersprachkurs Englisch in Jelenia Góra, 17. - 30. Juli 2016

Mit dem Ziel, in ökumenischer Gemeinschaft Englisch zu lernen, sich zu begegnen und neue Kontakte zu knüpfen bietet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gemeinsam mit der Autokephalen Orthodoxen Kirche in Polen ökumenisch Interessierten einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs Englisch an.

Weiterlesen

Absage Weltfest, 17. - 18. Juni 2016

Das diesjährige Weltfest des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums in der Evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode findet aufgrund der geringen Zahl an Anmeldungen leider nicht statt.

Weiterlesen

Weltfest des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums, 17. - 18. Juni 2016

Einladung zum diesjährigen Weltfest des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums der EKM in der Evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode.

Weiterlesen

Fachtag "Lebendige Friedhöfe", 14. Juni 2016

Am Dienstag, den 14. Juni 2016 findet in der Zeit von 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr auf dem Gut Zichtau, 39638 Gardelegen der 5. Fachtag "Lebendige Friedhöfe" statt. Der Fachtag wird vom Umweltbeauftragten der EKM Dr. Hans-Joachim Döring in Kooperation mit der Gartenakademie Sachsen-Anhalt und dem Kirchenkreis Salzwedel durchgeführt.

Weiterlesen

Einladung zum Treffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte, 10. - 12. Juni 2016

Das Projekt "zivil statt militärisch" in Trägerschaft der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) lädt vom 10.06. bis zum 12.06.2016 zum einem Treffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte in die Tagungs- und Begegnungstätte Zinsendorfhaus (Zinsendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf) ein.

Weiterlesen

Tora-Lerntag "Schawuot und Pfingsten", 01. Juni 2016

Herzliche Einladung zum Studientag "Christlich-jüdischer Dialog" zum Thema "Schawuot und Pfingsten" am Mittwoch, den 01. Juni 2016 im Augustinerkloster Erfurt. 

Weiterlesen

"Vom Konflikt zur Gemeinschaft!?"- Studien-und Begegnungsabend für ACKs und ökumenische Initiativen, 09. Mai 2016

Das Reformationsjahr 2017 kann nur ökumenisch und als ein gemeinsames Christusfest gefeiert werden. Dies ist die Überzeugung vieler.

Weiterlesen

Partnerschaftskonferenz vom 05. - 09. Mai 2016

Zu einer Partnerschaftskonferenz kommen Vertreter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und ihrer sieben Partnerdiözesen innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) vom 5. bis 9. Mai 2016 in Lutherstadt Wittenberg zusammen.

Weiterlesen

Fachtagung "Globales Lernen in Begegnungsreisen", 02. - 03. Mai 2016

Wie können schulische Begegnungsreisen im Kontext von Süd-Nord-Schulpartnerschaften zu Orten Globalen Lernens werden? Die "Fachstelle GLiS-Globales Lernen in der Schule" und das "ENSA-Programm, Engagement Global" laden Wissenschaftler_innen und Praxisakteure zur ein, um unterschiedlichste Antworten auf diese Frage zu diskutieren.

Weiterlesen

"Treffpunkt PTI": Lernen für eine bewohnbare Erde, 28. April 2016

Unter der Überschrift „Reformation und Eine Welt“ der Reformationsdekade lädt das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) zum kollegialen Austausch ein. Es geht um Globales Lernen für Gerechtigkeit, für Friede und Bewahrung der Schöpfung. Gelungenes und Angedachtes, Mögliches und Denkbares wird am "Treffpunkt PTI" präsentiert.

Weiterlesen

Vernetzungstreffen für Projekte und Initiativen zur Unterstützung geflüchteter Menschen, 02. April 2016

Seit eineinhalb Jahren sind mehr Menschen auf der Flucht in (Mittel -) Deutschland angekommen als jemals zuvor. Gemeinden, Kirchenkreise und Diakonische Einrichtungen haben reagiert und Initiativen für und mit Geflüchtete(n) ins Leben gerufen. Viele werden ehrenamtlich getragen. Die Landeskirche unterstützt die Arbeit mit finanziellen Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds. Doch für gelingende Integration braucht es mehr: Information, Vernetzung und Struktur.

Weiterlesen

"Fahrradtour gegen den Drohnenkrieg", vom 28. März bis 02. April 2016

Unter dem Motto "How to breed Terrorists and Refugees" (Wie man Terroristen und Flüchtlinge macht) veranstaltet der Internationale Versöhnungsbund vom 28. März bis 02. April 2016 (und weiter vom 09.-11-Juni) eine Fahrradtour gegen den Drohnenkrieg von Büchel nach Ramstein.

Weiterlesen

Fortbildungsangebot Antirassismustraining, ab 22./23. Februar 2016

Die Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt bietet zu Beginn des Jahres 2016 eine Fortbildung im "Anti-Bias-Training" an.

Weiterlesen

Vorbereitungstreffen zur Interkulturellen Woche 2016, 19. - 20. Februar 2016

Zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche (IKW) 2016 findet eine bundesweite Tagung am 19. und 20. Februar 2016 im Roncalli-Haus in Magdeburg statt. Hierzu sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich im Themenbereich "Migration, Integration/Inklusion und/oder Flüchtlinge " engagieren, recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des Themenjahres 2016 „Die Reformation und die Eine Welt“, 22. Januar 2016

Zur Eröffnung des diesjährigen Themenjahres der Lutherdekade "Reformation und die Eine Welt" sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Studientag "Die Staatwerdung Palästinas- Ein Thema für die EKM?", 11. Januar 2016

Der Prozess der Staatwerdung Palästina ist auf internationaler Ebene in vollem Gange und gleichzeitig umstritten. Die einen sehen durch eine einseitige Anerkennung Palästinas als Staat das Existenzrecht Israels gefährdet, die anderen sehen darin die notwendige Bedingung für eine Zwei- Staaten-Lösung im Nahostkonflikt.

Weiterlesen

7. Fachtag für Ökumene und Weltverantwortung, 05. Dezember 2015

Herzliche Einladung zum 7. Fachtag für Ökumene und Weltverantwortung in Kooperation mit der Katholischen Akademie im Bistum Magdeburg zum Thema: "Laudato Si": Die Umweltenzyklika des Papstes ökumenisch gelesen.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Externe Seiten
Spenden für Menschen in Not!

Corona-Virus: Wichtige Tipps und Hinweise der EKM

Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Termine und Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Publikationen

TAGESLOSUNG - 09.08.2022

Ich halte mich zu allen, die dich fürchten und deine Befehle halten.
Psalm 119,63


/Philippus fragte den Kämmerer:/ Verstehst du auch, was du liest? Er aber sprach: Wie kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet? Und er bat Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen.
Apostelgeschichte 8,30-31

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2022 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com