Planzung eines Lutherbaumes in Zeitz am 24. März 2017
Erste Pflanzung eines Lutherbaumes mit Pressekonferenz im Rahmen der Initiative „Bündnis Baum 2017“ des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Weiterlesen
Erste Pflanzung eines Lutherbaumes mit Pressekonferenz im Rahmen der Initiative „Bündnis Baum 2017“ des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Weiterlesen
EKD-Konferenz in Witenberg mit anschließender Studientagung stehen ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums.
Weiterlesen
Umweltschutz in der DDR war ein Politikum, daher gerieten viele Aktivisten ins Blickfeld der Stasi, wurden kriminalisiert. Die unabhängige Umweltbewegung entwickelte sich so zu einem wichtigen Teil der Opposition und zu einem prägenden Element im Herbst ’89.
Weiterlesen
Mit einem von Konfirmand_innen gestalteten Gottesdienst wird am 6.11.2016, 10:00 Uhr die diesjährige FriedensDekade in der Marktkirche Unser lieben Frauen in Halle eröffnet.
Weiterlesen
Begegnungsreise in die Diözese Lund anlässlich des ökumenischen Reformationsgedenkens des Lutherischen Weltbundes und des Päpstlichen Einheitsrates
Weiterlesen
Am 30. September 2016 führt der Friedenskreis Halle (Große Klausstr.11, 06108 Halle (Saale) von 10:00 - 16:00 Uhr einen Impulstag mit dem Thema „Kollegiale Beratung im Feld der Konfliktbearbeitung“ durch.
Weiterlesen
Friedenstifter Lothar Kreyssig wird geehrt. Ausstellung zum 30. Todestag im Magdeburger Rathaus.
Weiterlesen
Mit dem Ziel, in ökumenischer Gemeinschaft Englisch zu lernen, sich zu begegnen und neue Kontakte zu knüpfen bietet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gemeinsam mit der Autokephalen Orthodoxen Kirche in Polen ökumenisch Interessierten einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs Englisch an.
Weiterlesen
Das diesjährige Weltfest des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums in der Evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode findet aufgrund der geringen Zahl an Anmeldungen leider nicht statt.
Weiterlesen
Einladung zum diesjährigen Weltfest des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums der EKM in der Evangelischen Heimvolkshochschule in Alterode.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 14. Juni 2016 findet in der Zeit von 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr auf dem Gut Zichtau, 39638 Gardelegen der 5. Fachtag "Lebendige Friedhöfe" statt. Der Fachtag wird vom Umweltbeauftragten der EKM Dr. Hans-Joachim Döring in Kooperation mit der Gartenakademie Sachsen-Anhalt und dem Kirchenkreis Salzwedel durchgeführt.
Weiterlesen
Das Projekt "zivil statt militärisch" in Trägerschaft der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) lädt vom 10.06. bis zum 12.06.2016 zum einem Treffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte in die Tagungs- und Begegnungstätte Zinsendorfhaus (Zinsendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf) ein.
Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Studientag "Christlich-jüdischer Dialog" zum Thema "Schawuot und Pfingsten" am Mittwoch, den 01. Juni 2016 im Augustinerkloster Erfurt.
Weiterlesen
Das Reformationsjahr 2017 kann nur ökumenisch und als ein gemeinsames Christusfest gefeiert werden. Dies ist die Überzeugung vieler.
Weiterlesen
Zu einer Partnerschaftskonferenz kommen Vertreter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und ihrer sieben Partnerdiözesen innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) vom 5. bis 9. Mai 2016 in Lutherstadt Wittenberg zusammen.
Weiterlesen
Wie können schulische Begegnungsreisen im Kontext von Süd-Nord-Schulpartnerschaften zu Orten Globalen Lernens werden? Die "Fachstelle GLiS-Globales Lernen in der Schule" und das "ENSA-Programm, Engagement Global" laden Wissenschaftler_innen und Praxisakteure zur ein, um unterschiedlichste Antworten auf diese Frage zu diskutieren.
Weiterlesen
Unter der Überschrift „Reformation und Eine Welt“ der Reformationsdekade lädt das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) zum kollegialen Austausch ein. Es geht um Globales Lernen für Gerechtigkeit, für Friede und Bewahrung der Schöpfung. Gelungenes und Angedachtes, Mögliches und Denkbares wird am "Treffpunkt PTI" präsentiert.
Weiterlesen
Seit eineinhalb Jahren sind mehr Menschen auf der Flucht in (Mittel -) Deutschland angekommen als jemals zuvor. Gemeinden, Kirchenkreise und Diakonische Einrichtungen haben reagiert und Initiativen für und mit Geflüchtete(n) ins Leben gerufen. Viele werden ehrenamtlich getragen. Die Landeskirche unterstützt die Arbeit mit finanziellen Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds. Doch für gelingende Integration braucht es mehr: Information, Vernetzung und Struktur.
Weiterlesen
Unter dem Motto "How to breed Terrorists and Refugees" (Wie man Terroristen und Flüchtlinge macht) veranstaltet der Internationale Versöhnungsbund vom 28. März bis 02. April 2016 (und weiter vom 09.-11-Juni) eine Fahrradtour gegen den Drohnenkrieg von Büchel nach Ramstein.
Weiterlesen
Die Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt bietet zu Beginn des Jahres 2016 eine Fortbildung im "Anti-Bias-Training" an.
Weiterlesen
Zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche (IKW) 2016 findet eine bundesweite Tagung am 19. und 20. Februar 2016 im Roncalli-Haus in Magdeburg statt. Hierzu sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich im Themenbereich "Migration, Integration/Inklusion und/oder Flüchtlinge " engagieren, recht herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Zur Eröffnung des diesjährigen Themenjahres der Lutherdekade "Reformation und die Eine Welt" sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Der Prozess der Staatwerdung Palästina ist auf internationaler Ebene in vollem Gange und gleichzeitig umstritten. Die einen sehen durch eine einseitige Anerkennung Palästinas als Staat das Existenzrecht Israels gefährdet, die anderen sehen darin die notwendige Bedingung für eine Zwei- Staaten-Lösung im Nahostkonflikt.
Weiterlesen
Herzliche Einladung zum 7. Fachtag für Ökumene und Weltverantwortung in Kooperation mit der Katholischen Akademie im Bistum Magdeburg zum Thema: "Laudato Si": Die Umweltenzyklika des Papstes ökumenisch gelesen.
Weiterlesen