Austellung "Irrwege Pestizide"
Die Ausstellung zeigt auf insgesamt 13 Tafeln auf, welche Folgen die industrielle Landwirtschaft hat.
Es geht dabei um das Verschwinden von Wildblumen, Insekten und Vögeln. Aber auch um die Degradation von Böden und die Erkrankung von Nutztieren und Menschen. Es wird aber auch aufgezeigt, wie es anders gehen kann.
Dabei werden die Themen Fruchtwechsel, Landschaftsgestaltung, Kreislaufwirtschaft, Mischkulturen und noch viele mehr anschaulich beleuchtet.
Ausstellung "Schafft Recht und Gerechtigkeit", Jer. 22,3
Die Ausstellung Schafft Recht und Gerechtigkeit richtet sich an kirchliche Gruppen und interessierte Akteure, die sich für einen gesetzlichen Rahmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards engagieren möchten. Sie gibt Einblicke in Menschenrechtsverstöße und Umweltschäden in den Lieferketten unserer Alltagsprodukte, zeigt Veränderungsmöglichkeiten durch ein Lieferkettengesetz auf.
Die Ausstellung besteht aus 6 Roll-Ups und kann beim "Eine Welt-Regionalpromotor" ausgeliehen werden. Bei Bedarf kann auch ein etwa einstündiger Vortrag dazu angeboten werden.
Ansprechpartner: Dr. Georg Fernau: 039204- 863048 oder: promotor@mauritiushaus.de

Zudem gibt es hier eine Handreichung zum kirchlichen Engagement mit Gebeten, Texten und Liedvorschlagen.
GartenVielfalt - ArtenVielfalt
Wie wir die Natur in unsere Gärten einladen können Vorbilder und Irrwege heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes.
Eine Ausstellung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Umweltbeauftragter) und des BUND Kreisgruppe Herne - Text und Gestaltung Karin Rohr - Fotos: Martin Rohr und Karin Rohr

Die Ausstellung zeigt die ganze Spannbreite heutiger Gartenkultur vom selten gewordenen Naturgarten bis zum wegrationalisierten Vorgarten dank Kiesaufschüttung. Sie will Sehgewohnheiten und Bewertungen beeinflussen und Anregungen zur Bewahrung der Schöpfung im eigenen Garten geben.
Sie ist nicht mit Spezialwissen befrachtet und vermittelt die Botschaft durch prägnante Kurztexte und eindrucksvolle Fotos, gewürzt mit einer Prise Gartenphilosophie.
Es geht z.B. um folgende Fragen: Wie sieht ein Naturgarten aus? Warum sind heimische Hecken so wichtig für den Artenschutz? Was ist schlecht an einem makellos gepflegten Garten, der nur aus Kurzrasen und exotischen Büschen besteht? Warum sollte man Gartengehölze nicht im Baumarkt kaufen? Was geht uns das Artensterben an? Was können wir im Garten dagegen tun?
Die Ausstellung besteht aus 33 laminierten Papptafeln (50 x 70 cm). Sie kann gegen Erstattung der Portokosten (je 14,99 € für einen Postweg) ausgeliehen werden.
Die Tafeln sind ohne technische Hilfsmittel wie Stativ usw. abfotografiert worden und geben leider die Farbqualität nur unvollkommen wieder, liefern aber die komplette Themenübersicht und einen Eindruck vom Stil.
Einen Link zur Ansicht aller Tafeln finden Sie hier: http://tiny.cc/gartenausstellung
Bestelladresse: Karin Rohr, Walther-Rathenau-Str. 19, 39167 Niederndodeleben Tel: 039204/82764 Mail: karin@rohr.org
Dein Freund der Baum
Was man Bäumen antun darf und was nicht
Baumpflege - aber richtig!

Die Tafeln können für Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz verwendet werden. Sie enthalten das ganz kleine Einmaleins der Baumpflege - nicht mehr - und wurden vom Fachmann Peter Klug auf sachliche Richtigkeit geprüft. Eine gedruckte Version im Format DIN A2 kann ausgeliehen werden.
Bestellung sowie Anmerkungen / Anregungen unter: karin@rohr.org
Jetzt lieber noch nicht an Weihnachten denken …
Falls Sie jedoch für einem anderen Anlass ein Geschenk suchen:

Buch mit Birne, incl. Versand: 26,- Euro
Falls Sie das Buch mit Birne, bei dem es um die Stärken Thüringens und die regionale Robustheit geht, in größerer Stückzahl Ihren Geschäftspartnern, Mitarbeitern, Gleichgesinnten oder Freunden schenken wollen, fragen Sie nach einem Mengenrabatt.
(Quelle/Foto: www.mitteldeutscherverlag.de)
Das Set "Buch und Birne" kann nur bestellt werden per E - Mail oder über:
Hörender Fußmarsch
Dorfstr. 18, 07646 Schlöben
Tel.: 036428 / 542888
info@hoerender-fussmarsch.de
info@hoerender-fussmarsch.de
Abrufangebote für Konvente
WELT TAGE BUCH

Andachten
zu Themen, denen die Welt einen Tag widmet
Fürbitten



Unsere Landeskirche
