Ökumene
- Ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit.
- Ist die wachsende Gemeinschaft zwischen unterschiedlichen christlichen Konfessionen.
- Ist die gemeinsame Verantwortung für unsere Gesellschaft und für die Welt.
- Ist die Verbundenheit mit unseren "älteren Geschwistern im Glauben", den Jüdinnen und Juden.
- Ist das Gespräch mit Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen.
- Ist die eigene Identität, die sich im Austausch mit anderen ausprägt, bewährt und erneuert.
Über das Leipziger Missionswerk, das Gustav-Adolf-Werk und die Mitgliedschaft in europäischen und weltweiten kirchlichen Zusammenschlüssen: Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) | Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) | Lutherischer Weltbund (LWB) | Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) pflegt die EKM Kontakte zu Kirchen und Christen in aller Welt.
Aktuelle ökumenische Entwicklungen, die Ergebnisse ökumenischer Dialoge und Fragestellungen, die sich aus dem Miteinander verschiedener Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen ergeben, werden in regelmäßigen Studientagen aufgenommen.
Insbesondere für Beratungen in Weltanschauungsfragen stehen Weltanschauungsbeauftragte: Sören Brenner | Hans Michael Buchholz | Dr. Andreas Fincke | Dr. Bodo Seidel zur Verfügung.
Der christlich-jüdische Dialog wird durch einen Beauftragten der EKM für christlich-jüdischen Dialog: Teja Begrich und einen ihm zugeordneten Beirat gepflegt.
Ökumenische Projekte und Initiativen von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, Initiativgruppen und Einzelnen können durch Beratung und finanzielle Zuschüsse unterstützt werden.
Bitte beachten Sie:
- die Richtlinie für die Vergabe von Mitteln aus dem Fonds für "Ökumenische Arbeit in der EKM"
- die Richtlinie für die Vergabe von Mitteln aus dem Kollektenfonds "Christlich-jüdischer Dialog"
Landeskirchenamt der EKM Referat Ökumene
Kirchenrätin Charlotte Weber
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
Charlotte.weber@ekmd.de
Fon 0361-51800 331 | Fax 0361/51800-319
Abrufangebote für Konvente
WELT TAGE BUCH

Andachten
zu Themen, denen die Welt einen Tag widmet
Fürbitten



Unsere Landeskirche
