Der Beirat "Partnerschaft und KED" tagt am 24. September 2025 und am 10. Dezember 2025.
Bitte lassen Sie sich vor Antragstellung im LKÖZ beraten.

 

Fachbereich Kirchlicher Entwicklungsdienst (KED)

Die Verletzlichkeit vieler Menschen in den sog. Entwicklungsländern werden auch durch unsere Wirtschafts- und Lebensstile verursacht. Heilung ist notwendig. Auf der einen Seite bekennt Kirche ihre Solidarität mit Schwachen und Gefährdeten, auf deren anderen Seite bleibt sie weit hinter möglichen Möglichkeiten zurück.

Der Fachbereich:

  • berät Christinnen und Christen bei ihrem entwicklungspolitischen Engagement, unterstützt Gemeinden und fördert den gesellschaftlichen Dialog,
  • ist verantwortlich für Aufgaben des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED)
  • entwickelt die Ansätze der ökumenischen Solidarität und des Weltdienstes weiter und verknüpft die Nord-Süd-Problematik mit Sozialethik und Theologie
  • berät die Landeskirche, deren Gremien, Kirchenkreise und Gemeinden, einschl. der kirchlichen Strukturen und Gruppen (Jugendarbeit, Frauenarbeit usw.)
  • berät bei der Akquise von Fördermitteln
  • pflegt und verwaltet die Mittel aus dem 2%-Appell für ökumenische Solidarität/Diakonie

Der Fachbereich bietet:

  • Beratung beim Planen und Durchführen von Bildungsvorhaben, sowie bei Entwicklungsprojekten im In- und Ausland
  • projektbezogene Kooperationen
  • Informationsmaterialien für Veranstaltungen und Kontakte zu Entwicklungsnetzwerken
  • Beratung für Förderprogramme und Zuschüsse

Der Fachbereich vermittelt:

  • den Austausch mit Gleichgesinnten
  • Kontakte zu Gruppen und Einrichtungen in der Nord-Süd-Arbeit
  • Referent/innen und Fachleute