Der Beirat "Partnerschaft und KED" tagt am 24. September 2025 und am 10. Dezember 2025.
Bitte lassen Sie sich vor Antragstellung im LKÖZ beraten.

 

Internationale Kirchliche Partnerschaften der EKM

Die EKM pflegt zahlreiche Partnerschaftsbeziehungen mit Kirchen in Afrika, Europa und den USA.

Das Referat Partnerschaft und ökumenisches Lernen koordiniert die internationalen Partnerschaften auf landeskirchlicher Ebene. Es begleitet, berät und vernetzt Partnerschaftsgruppen, Gemeinden und Kirchenkreise, die eine kirchliche Partnerschaft unterhalten oder aufbauen wollen.
Gefördert werden vielfältige Möglichkeiten des ökumenischen Lernens, z.B. durch Begegnungs- und Studienreisen, sowie Angebote zu Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche, welche in der Partnerschaftsarbeit engagiert sind oder die verschiedenen Kirchenpartnerschaften kennenlernen wollen.

Es bestehen landeskirchliche Partnerschaften zu folgenden Kirchen:

Enge partnerschaftliche Beziehungen gibt es auch zu den Ev.-Luth. Gemeinden in Weißrussland, sowie zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Tschechien: https://e-cirkev.cz/de/

 


Förderung von Transparenz und Vermeidung von Korruption

Als Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum verpflichten wir uns der ökumenischen Weite, der Hilfe für die Menschen in Not weltweit, dem Engagement für die Schöpfung, sowie der Entwicklungs- und Versöhnungsarbeit.

In dieser Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wollen wir die uns hierfür anvertrauten Güter und finanziellen Mittel in guter Haushalterschaft einsetzen. Daher haben wir uns einen Richtlinie zur Förderung von Transparenz und Vermeidung von Korruption in der Partnerschaftsarbeit gegeben. Diese wurde von der Kammer für Mission – Ökumene – Eine Welt am 02. Juli 2015 beschlossen.

Mit dieser Richtlinie verpflichten uns zu Transparenz und Partizipation und lehnen jegliche Form von Korruption ab. Wir versuchen, durch strukturelle Maßnahmen dieses Bemühen aktiv und präventiv zu gestalten. Daraus resultiert für uns die Verpflichtung zu transparenten Arbeitsabläufen, Entscheidungsprozessen und Finanztransfers.