Partnerschaft in der EKM
Ökumenische Partnerschaftsbeziehungen stellen eine der konkretesten und verheißungsvollsten Möglichkeiten dar, die weltweite Gemeinschaft aller Christinnen und Christen in den Gemeinden vor Ort erfahrbar zu machen. Menschen erfahren sich im Geiste des lebendigen Gottes verbunden und gemeinsam zu Leben nach dem Vorbild Jesu herausgefordert.Die EKM pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Kirchen in Afrika, Europa und den USA. Das Referat Partnerschaft begleitet und unterstützt Christinnen und Christen der EKM, sich in der ökumenischen Weite begegnen und engagieren zu können. Hierfür gibt es vielfältige Angebote für Kirchengemeinden und ökumenisch Interessierte.
Besonders intensive Partnerschaften pflegt die EKM mit folgenden Kirchen:
- Church of England, Diözese Worcester,
- Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei,
- Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands, Diözese Lapua,
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (ELCA), Northwestern Pennsylvania Synod
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELCT),
- Polnische Autokephale Orthodoxe Kirche,
- United Church of Christ (UCC), Central Atlantic Conference,
- Schwedische Kirche, Diözese Lund
Enge partnerschaftliche Beziehungen gibt es auch zu Ev.-Luth. Gemeinden in Weißrussland.
Das Referat Partnerschaft und ökumenisches Lernen begleitet, berät und vernetzt Partnerschaftsgruppen und Arbeitskreise, die eine Partnerschaft unterhalten. Es werden vielfältige Möglichkeiten des ökumenischen Lernens, z.B. durch Begegnungs- und Studienreisen oder Beteiligung an gemeinsamen Projekten mit ökumenischen Partnern für Gemeinden entwickelt. Daneben gibt es auch Angebote zu Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche, welche in der Partnerschaftsarbeit engagiert sind.
Förderung von Transparenz und Vermeidung von Korruption
Als Lothar-Kreyssig - Ökumenezentrum verpflichten wir uns der ökumenischen Weite, der Hilfe für die Menschen in Not weltweit, dem Engagement für die Schöpfung, der Entwicklungs- und Versöhnungsarbeit.
In dieser Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wollen wir die uns hierfür anvertrauten Güter und finanziellen Mittel in guter Haushalterschaft einsetzen. Daher haben wir uns einen Richtlinie zur Förderung von Transparenz und Vermeidung von Korruption in der Partnerschaftsarbeit gegeben. Diese wurde von der Kammer für Mission - Ökumene - Eine Welt am 02. Juli 2015 beschlossen.
Mit dieser Richtlinie verpflichten uns zu Transparenz und Partizipation und lehnen jegliche Form von Korruption ab. Wir versuchen, durch strukturelle Maßnahmen dieses Bemühen aktiv und präventiv zu gestalten. Daraus resultiert für uns die Verpflichtung zu transparenten Arbeitsabläufen, Entscheidungsprozessen und Finanztransfers.
Ansprechpartnerin

Judith Königsdörfer
Referentin für Partnerschaftsarbeit und ökumenisches Lernen
Fon 0391 – 53 46 392
judith.koenigsdoerfer@ekmd.de
Post:
Lothar-Kreyssig – Ökumenezentrum
der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am Dom 2, 39104 Magdeburg
Abrufangebote für Konvente
WELT TAGE BUCH

Andachten
zu Themen, denen die Welt einen Tag widmet
Fürbitten



Unsere Landeskirche
