Partnerschaft mit der Diözese Lund

Zwischen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Diözese Lund bestehen seit 1983 partnerschaftliche Beziehungen.
Die Partnerschaft war zunächst vor dem Hintergrund der Situation der "Kirche in der DDR" entstanden. Hier waren die Beziehungen mit Schweden als blockfreiem Land besonders wichtig. Heute stehen die Begegnung und der Austausch auf verschieden kirchlichen Ebenen im Vordergrund. Der Geistlich-theologische Dialog und das Leben in unseren jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen in Kirche und Gemeinden sind dabei wichtigste Themen.
Getragen wird die Partnerschaft überwiegend von Ehrenamtlichen in den Gemeinden. Ursprünglich auf die Propstei Halle Wittenberg konzentriert, engagieren sich heute auf dem Gesamten Gebiet der EKM Menschen in der Partnerschaft. So gibt es in unseren beiden Kirchen zehn aktive Gemeindepartnerschaften und auch darüber hinaus viele in der Partnerschaft engagierte Menschen. Diese halten die Partnerschaft lebendig und pflegen einen regelmäßigen Austausch. Ziele der Partnerschaft sind:
- die schon jetzt existierenden vielfältigen Verbindungen und Kontakte zu erweitern, e
- inander zu bereichern mit den unterschiedlichen Erfahrungen im kirchlichen, theologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich,
- einander mit den unetrschiedlichen Gaben zu dienen,
- füreinander zu beten.
Bei den regelmäßig stattfindenden Partnerschaftsbegegnungen auf landeskirchlicher Ebene wird an theologischen Themen gearbeitet. Dabei wird bewusst darauf geachtet, dass Impulse für die Diskussionen sowohl von Theolog_innen als auch von Ehrenamtlichen eingebracht werden. Dadurch entsteht eine offene Atmosphäre und alle Teilnehmenden bringen sich in die Diskussionen ein.
Am 30. April 2017 wurde in der Wittenberger Schlosskirche der Partnerschaftsvertrag zwischen beiden Kirchen erneuert.
Link: http://www.svenskakyrkan.se/lundsstift
Abrufangebote für Konvente
WELT TAGE BUCH

Andachten
zu Themen, denen die Welt einen Tag widmet
Fürbitten



Unsere Landeskirche
