
Neues Entdecken! Ein Bundesfreiwilligendienst bei uns
Wir suchen aktuell eine Person, die gerne einen Bundesfreiwilligendienst bei uns machen möchte! Alle Infos dazu gibt's hier
Weiterlesen
Wir suchen aktuell eine Person, die gerne einen Bundesfreiwilligendienst bei uns machen möchte! Alle Infos dazu gibt's hier
Weiterlesen
Du möchtest Jugendlichen helfen, Streit friedlich zu lösen? Du möchtest etwas gegen Gewalt tun? Dann werde Trainer*in für Friedensstifter! Eine Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende.
Weiterlesen
Aus mehreren hundert einzigartigen Sketchbooks entsteht eine Ausstellung zum Entdecken und Anfassen! Von Mai - November 2026 ist sie unterwegs. Wie die Ausstellung auch an euren Ort kommt, lest ihr hier!
Weiterlesen
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Central Atlantic Conference der United Church of Christ (UCC) haben ihre Kirchenpartnerschaft gestärkt.
Weiterlesen
In den kommenden zwei Jahren wird die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ein „Integriertes Klimaschutzkonzept“ erarbeiten. Dieses soll den Weg zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ebnen und Klimaschutz nachhaltig in der Landeskirche verankern.
Weiterlesen
Vom 25.-29. August 2025 ist eine Gruppe Theologie-Studierender in der EKM unterwegs. Die erste Station war Erfurt, mit Teilnahme am Morgengebet im Augustiner-Kloster, gefolgt von einem Besuch im Landeskirchenamt und in der Predigergemeinde.
Weiterlesen
In den ökumenischen Netzwerken der Kirchen werden intensive transatlantische sowie europäische Kontakte und Freundschaften gepflegt. Diese Friedenswege sollen in der jährliche Friedenstagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im Jahr 2025 gestärkt werden.
Weiterlesen
Ab sofort liegt das neue 2% Appellheft für die Jahre 2026-2027 vor. In den Vorschlägen werden sowohl neue als auch bewährte Projekte vorgestellt. Es bietet sich eine bunte Mischung von Projekten aus dem globalen Süden, den mittel-osteuopäischen Partnerkirchen der EKM und auf dem Gebiet der Landeskirche selbst.
Weiterlesen
von Flüssen, Menschen und Tieren. Ein „Open Air“ Fest für Alle mit Paddeltour, Impro-Messe und Musikalische Lesung. Samstag 23. August 2025 am Kornhaus in Dessau.
Weiterlesen
Am 28. und 29 Juni wurden die Priester und Diakone der EKM-Partnerdiözese im englischen Worcester geweiht. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff repräsentierte die Landeskirche und unterzeichnete gemeinsam mit Bishop Martin Gorick eine neue Partnerschaftsvereinbarung.
Weiterlesen
Am Sonntag wurden neun Männer und Frauen aus der EKM-Partnerdiözese Lunds stift, Svenska kyrkan, im Dom zu Lund zu Priester und Priesterin geweiht.
Landesbischof Friedrich Kramer wirkte bei der Ordinationsfeier mit und besuchte die Diözese, um die Kirchenpartnerschaft zu vertiefen.
Weiterlesen
„Luo ja varjele“ – „Schöpfe und bewahre“ lautete der Titel des finnischen Kirchentags vom 23. bis 25. Mai 2025 in Seinajöki, Mittelfinnland. Es handelt sich um ein Wortspiel. Denn „Luoja varjele“ gelesen, bedeutet es „Schöpfer bewahre!“ Es ist also gleichzeitig Handlungsaufforderung und Gebet – je nach Lesart. Dank einer langen Partnerschaft der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit der mittelfinnischen Diözese Lapua, die schon zu DDR-Zeiten ihren Anfang nahm, war Dr. Annika Schreiter als Vertreterin der EKM dort zu Gast.
Weiterlesen
Etwa 300 Menschen aus Deutschland und anderen Teilen der Welt gestalten ein ganz individuelles Sketchbook, in dem sie sich mit Spuren von Gerechtigkeit und Frieden in ihrem Leben auseinandersetzen. Sie entwerfen Bilder davon, was möglich wird, wenn die eigene Vorstellungskraft eine Bedeutung erhält.
Weiterlesen
Die neue Broschöre der EAK "Finde deinen Weg" unterstützt, im Blick auf die Frage Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung zu einer guten Gewissensentscheidung zu kommen.
Weiterlesen
Der Ökumenische Rat der Kirchen hat eine neue Publikation unter dem Titel "Hope for Children through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable" / "Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: Rechtliche Instrumente, um Finanziers zur Verantwortung zu ziehen" veröffentlicht.
Weiterlesen
In vielen Städten und Gemeinden Europas werden anlässlich des Gedenkens an den 8. Mai 1945 Friedensgebete gehalten. Halten auch Sie inne im Gedenken der Vergangenheit und der Zukunft. Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf.
Weiterlesen
Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet.
Weiterlesen
Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum wünscht allen frohe Ostern und eine gesegnete Osterzeit.
Weiterlesen
Das Ende des Krieges und mit ihm das Thema der Befreiung von Nationalismus und Faschismus sind in unseren Zeiten – eines weltweit wiedererstarkenden Nationalismus und einem starken Rechtsruck – wichtig zu reflektieren. Am 8. Mai jährt sich dieser Tag der Befreiung zum 80. Mal und wir möchten ihn nutzen, um uns mit für uns ganz wichtigen Fragen auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
In den laufenden Koalitionsverhandlungen wird über den Fortbestand des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutiert. Dazu Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.
Weiterlesen
Vladimir Tatarnikow, Pfarrer der Ev.-Luth. Gemeinde in Grodno, Belarus, teilt Neuigkeiten und Ereignisse aus den ersten beiden Monaten des Jahres 2025. In der aktuellen Passionszeit gilt das Motto seiner Gemeinde besonders: "Schritt für Schritt, mit Gottes Hilfe".
Weiterlesen
Die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania spielt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besonders am Sonntag „Rogate“ eine Rolle. Der Tansania-Partnerschaftssonntag am 25. Mai 2025 steht unter dem Motto „So wie du aussäst, so wirst du ernten“.
Weiterlesen
Bis zum 26. Februar können noch Mittel beim Fonds "Kirchlicher Entwicklungsdienst" (KED) beantragt werden. Der Beirat tagt vom 20.-21. März 2025.
Weiterlesen
Windkraft- und Solaranlagen auf Kirchenland? Ein Dialogangebot mit dem wir in den Austausch kommen, informieren, beraten und bei der Bearbeitung von Konflikten unterstützen.
Weiterlesen