Büro, Am Dom 2, 39104 Magdeburg | 0391 5346391 | Newsletter abonnieren
  • STARTSEITE
  • Ökumenezentrum
    • Friedensarbeit
      • Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens werden
      • Kriegsdienstverweigerung
      • Die Ökumenische FriedensDekade
        • Peace and Pray - die App zur Friedensdekade 2024
      • Friedensgebete
      • local Peace - Frieden sichtbar machen
      • thematische Angebote
      • finanzielle Zuschüsse
      • Freiwilligendienst
      • Friedensarbeit überregional und im Raum der EKD
    • Bildungsangebote Frieden und Gerechtigkeit
      • Mögliche Themen der Bildungsangebote
      • Justice.Peace.Imagination.
    • Umwelt und Klima
      • Energiedialog vor Ort
      • Mobilität in der EKM
      • Informationsbroschüre: PV-Anlagen auf kirchlichen Gebäuden
      • Energiesprechstunden
      • Materialien
      • Das Grüne Datenkonto & Kirchliches Umweltmanagement
    • Internationale Kirchliche Partnerschaften
      • Tansania
      • Polen
      • Slowakei
      • USA
      • England
      • Schweden
      • Finnland
      • Angebote für Gemeinden
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Leitbild
    • Migration
      • Kirchenasyl
      • Härtefallkommission
      • Kultursensible Seelsorge
      • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
      • Internationale Gemeinden
      • Christlich-muslimischer Dialog
      • Finanzielle Zuschüsse
      • Spenden
    • Kirchlicher Entwicklungsdienst (KED)
      • Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED)
      • Initiative Lieferkettengesetz
      • Förderung
      • 2% Appell - Die guten Trends stärken
      • Mosambik
      • Ausstellungen
    • Nahostpartnerschaft
      • Aktuelles
    • Ökumene
    • Beantragung von Fördermitteln
  • Aktuelles und Termine
    • Publikationen
  • Lothar Kreyssig
  • Service und Kontakt
    • Adressen
    • Abrufangebote
    • Andachtskalender
    • Tageslosung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz

Broschuere Finde deinen Weg | Foto: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)

20.05.2025

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung?

Die neue Broschöre der EAK "Finde deinen Weg" unterstützt, im Blick auf die Frage Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung zu einer guten Gewissensentscheidung zu kommen.

Weiterlesen

486321504 975808818022200 6619989823197640011 n | Foto: World Council of Churches

25.03.2025

Neue Publikation des ÖRK: "Hope for Children through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable"

Der Ökumenische Rat der Kirchen hat eine neue Publikation unter dem Titel "Hope for Children through Climate Justice: Legal Tools to Hold Financiers Accountable" / "Hoffnung für Kinder durch Klimagerechtigkeit: Rechtliche Instrumente, um Finanziers zur Verantwortung zu ziehen" veröffentlicht.

     

Weiterlesen

Frieden Kerze Hand | Foto: EKHN / fundus-medien.de

24.03.2025

Friedensgebet zum Ende des 2. WK und Europäisches Friedensläuten rund um den 8. Mai

In vielen Städten und Gemeinden Europas werden anlässlich des Gedenkens an den 8. Mai 1945 Friedensgebete gehalten. Halten auch Sie inne im Gedenken der Vergangenheit und der Zukunft. Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf.

Weiterlesen

Nizäa-Ikone | Foto: © Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin

07.04.2025

Veranstaltungen zum Jubiläums des Konzils von Nizäa

Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet.

Weiterlesen

LKÖZ Ostern 2025 | Foto: LKÖZ

23.04.2025

Ostergruß LKÖZ

Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum wünscht allen frohe Ostern und eine gesegnete Osterzeit.

Weiterlesen

Erinnern für Gegenwart und Zukunft | Foto: Pax Christi

24.03.2025

Erinnern für Gegenwart und Zukunft, Gedenkgottesdienst, Workshops und Kultur am 10./11. Mai 2025 in Magdeburg

Das Ende des Krieges und mit ihm das Thema der Befreiung von Nationalismus und Faschismus sind in unseren Zeiten – eines weltweit wiedererstarkenden Nationalismus und einem starken Rechtsruck – wichtig zu reflektieren. Am 8. Mai jährt sich dieser Tag der Befreiung zum 80. Mal und wir möchten ihn nutzen, um uns mit für uns ganz wichtigen Fragen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

250327 EZ ROED 1350 1 | Foto: Brot für die Welt

28.03.2025

Wertegeleitete Zusammenarbeit nur mit eigenständigem Entwicklungsministerium

In den laufenden Koalitionsverhandlungen wird über den Fortbestand des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutiert. Dazu Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt.

Weiterlesen

photo 2025-01-27 17-54-23 | Foto: Pfr. Vladimir Tatarnikow

14.03.2025

Neues aus Belarus

Vladimir Tatarnikow, Pfarrer der Ev.-Luth. Gemeinde in Grodno, Belarus, teilt Neuigkeiten und Ereignisse aus den ersten beiden Monaten des Jahres 2025. In der aktuellen Passionszeit gilt das Motto seiner Gemeinde besonders: "Schritt für Schritt, mit Gottes Hilfe".

Pfr. Vladimir Tatarnikow

Weiterlesen

csm rogateheft-2025-nachhaltiger konsum becef61a96 | Foto: Leipziger Missionswerk

13.03.2025

Rogateheft zum Tansania-Partnerschaftssontag am 25. Mai 2025

Die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania spielt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besonders am Sonntag „Rogate“ eine Rolle. Der Tansania-Partnerschaftssonntag am 25. Mai 2025 steht unter dem Motto „So wie du aussäst, so wirst du ernten“.

Weiterlesen

Handeln Druckfarben | Foto: LKÖZ

18.02.2025

Beantragung von KED-Mitteln

Bis zum 26. Februar können noch Mittel beim Fonds "Kirchlicher Entwicklungsdienst" (KED) beantragt werden. Der Beirat tagt vom 20.-21. März 2025.

Weiterlesen

Windräder und Kirchturm | Foto: EKHN/Matern / fundus-medien.de

27.11.2024

Energiedialog vor Ort

Windkraft- und Solaranlagen auf Kirchenland? Ein Dialogangebot mit dem wir in den Austausch kommen, informieren, beraten und bei der Bearbeitung von Konflikten unterstützen.  

Weiterlesen

Solardachmontage | Foto: Hans-Georg Vorndran / fundus-medien.de

09.08.2024

Energie-Sprechstunden für Kirchgemeinden, Kirchenkreise & Kirchliche Einrichtungen der EKM

Wir wollen Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen auf ihrem Weg zu einer treibhausgasneutralen Kirche unterstützen. Deshalb bieten wir ab September 2024 in Zusammenarbeit mit einem Energieberatungsbüro kostenlose Erstberatungen in Form von „Energie-Sprechstunden“ an.

Weiterlesen

IMG 7512 | Foto: C. Kurzke, prib

05.03.2025

Schwerpunkt Irak am Sonntag Reminiscere 2025

Die Situation der Christen im Irak 2025 steht am Sonntag Reminiscere  die Situation der Christen im Irak im Fokus. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland arbeitet seit 2014 mit einer der größten christlichen NGO’s (CAPNI) im Nordirak zusammen. Pfr. Christian Kurzke, Beauftragter für die Nahosthilfsarbeit, besuchte den Irak im Februar 2025.

Weiterlesen

66-Aktion BFDW Burundi 4 | Foto: Kathrin Harms/Brot für die Welt

04.03.2025

Positionspapier von BfdW und Misereor zu den Koalitionsverhandlungen

Brot für die Welt und Misereor haben zu den anstehenden Koalitiionsverhandlungen ein Positionspapier unter dem Titel "Deutschland ordnet sich neu. Deutschland wird international gebraucht!" verfasst.

Kathrin Harms/Brot für die Welt

Weiterlesen

PXL 20250124 191635359-1-768x630 | Foto: Arbeitsstelle Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung, EVLKS

12.02.2025

Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit - Rückblick auf das Partnerschaftsseminar in Leipzig

Vom 24.-25. Januar 2025 trafen sich Engagierte aus Ost- und Mitteldeutschland zum jährlichen Partnerschaftsseminar. Unter dem Motto „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ wurden bekannte Schlagworte der kirchenpartnerschaftlichen Landschaft kritisch betrachtet.

Weiterlesen

1 | Foto: pixabay.com

09.12.2024

Quo vadis Syria?

Die Situation in Syrien hat sich binnen weniger Tage grundlegend verändert. Was bleibt ist die dringende Bitte an uns Christen, in dieser Adventszeit für Frieden und Sicherheit für alle Syrerinnen und Syrer und für die gesamte Region zu beten.  Emanuel Youkhana, Leiter der größten christlichen Hilfsorganisation im Nordirak (CAPNI) und Partner der Nahosthilfsarbeit der EKM drückt in seiner Analyse aus, was auch   syrische Partner nach dem 8. Dezember 2024 bestätigen: Zwischen Zuversicht und Angst gehen Menschen in Syrien auf das Weihnachtsfest zu. 

Weiterlesen

Kirchenkutsche johann waas | Foto: Johann Waas

06.12.2024

Kirchenkutsche

Nachhaltige Mobilität für Kirchengemeinden! Die Kirchenkutsche ist ein Lastenradprojekt, das nachhaltige Mobilität in Kirchgemeinden fördern will und auf einem Rahmenvertrag mit dem Lastenradhersteller Radkutsche basiert. Dank dieses Vertrags können kirchliche Lastenräder mit einem attraktiven Rabatt erworben werden. Als Quartiers-Rad, als Arbeitsgeräte für Friedhofs- oder Hausmeistertätigkeiten oder als mobiles Kirchenkaffee!

Weiterlesen

Veranstalter | Foto: LMW

08.01.2025

Partnerschaftsseminar 2025 am 24.-25. Januar 2025

Unter dem Motto „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ sollen bekannte Schlagworte der kirchenpartnerschaftlichen Landschaft kritisch betrachtet werden.

Foto: privat

Weiterlesen

Werkstatt Diskursrarume 2024 | Foto: Stephan Arnold

17.03.2021

Werkstatt "Diskursräume eröffnen", am 29. / 30. November 2024 in Leipzig

Werkstatt zur Gestaltung neuer Räume für Dialoge und politische Debatten

Weiterlesen

FriedensDekade_app 2024 | Foto: Ökumenische FriedensDekade e.V. / Manuel Grebing / Jan Richter

23.10.2024

App & Materialien zur FriedensDekade 2024

Das diesjährige Thema der ökumenischen FriedensDekade – „Erzähl mir vom Frieden“ – regt dazu an, gemeinsam über den Frieden mit all seinen Facetten ins Gespräch zu kommen.
Die mit dem Lothar Kreyssig Ökumenezentrum der EKM entwickelte App bietet für jeden Tag der Ökumenischen Friedensdekade einen Audio-Impuls zum Motto, ein Friedenslied sowie die Friedensgebete der Friedensdekade zum Hören. Zudem wurden Bausteine für einen Senioren- oder Gemeindenachmittag erarbeitet.

Weiterlesen

peace-ukraine | Foto: Bild von Annette Meyer auf Pixabay

08.11.2024

liturgischer Impuls zu 1000 Tage Krieg in der Ukraine

Am 18. November 2024 werden es 1000 Tage sein, dass der russische Angriffskrieg unsägliches Leid, Zerstörung und Sterben über die Ukraine gebracht. Wann endlich wird Frieden? 1000 Tage Krieg, und das am Buß- und Bettag.

Weiterlesen

sm-39-fb-01 | Foto: Adobe stock/ Slarhel

01.10.2024

Tagung zur Neuen Gentechnik

Vom 14.- 16. November 2024 (Do.—Sa.) laden wir ein zur Diskussion über die Neue Grüne Gentechnik. Neue Verfahren der Genomchirurgie (Genome Editing) zur zielgerichteten Veränderung von DNA könnten auch der Grünen Gentechnik neuen Schub verleihen. Mit „Genscheren“ wie dem Designer-Enzym CRISPR/Cas lassen sich Pflanzen schneller und zielgenauer verändern als mit den Methoden der klassischen Züchtung oder der herkömmlichen Gentechnik. Das Ziel wären trocken- und schädlingsresistente Pflanzen mit besserer Nährstoffzusammensetzung für Mensch und Tier, die sich zudem effizienter ernten und länger lagern ließen. Doch sind diese Verheißungen realistisch und die neuen Pflanzen ohne Risiko?
 

Weiterlesen

Religion Druckfarben | Foto: LKÖZ

17.08.2024

Frieden suchen. Muslimisch-christlicher Begegnungstag am 19.10.2024 in Halle

Dialog zwischen Christen und Muslimen - wie kann das gehen, und welche Erfahrungen gibt es vor Ort? Der Studientag lädt ein zur Begegnung und zum Erfahrungsaustausch zwischen Christen und Muslimen. Die Evangelische Emmaus-Gemeinde und die muslimische Gemeinde in Halle öffnen ihre Türen.

Weiterlesen

Hoffnung für die Erde Leben, Dresden, 13.-15.09.2024 | Foto: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

19.08.2024

"Hoffnung für die Erde leben" Veranstaltung in Dresden am 13.-15.9.2024

Anknüpfend an das 40-jährige Jubiläum des Konziliaren Prozesses setzt das Projekt die Themen „Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfung“ ins Zentrum und verknüpft sie miteinander. Die Initiative „Hoffnung für die Erde leben. Gerechtigkeit – Frieden – Schöpfung “ lädt ein, Teil einer Hoffnungsbewegung zu werden.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10

Externe Seiten
GKR-Wahl 2025
Zum Spendenformular der EKM
dein-tauftag.de Das Portal für Paten, Eltern und Getaufte.
  • Publikationen

TAGESLOSUNG - 21.05.2025

Fürchte dich nicht, Zion! Lass deine Hände nicht sinken! Denn der HERR, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland.
Zefanja 3,16-17


Erbarmt euch derer, die zweifeln.
Judas 1,22

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com