Sep 15, 2025
Startschuss: Integriertes Klimaschutzkonzept der EKM

In den kommenden zwei Jahren wird die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ein „Integriertes Klimaschutzkonzept“ erarbeiten. Dieses soll den Weg zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ebnen und Klimaschutz nachhaltig in der Landeskirche verankern.

Ziel ist es, die Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 90 Prozent zu reduzieren und spätestens bis 2045 Netto-Treibhausgasneutralität erreicht zu haben. Auf Grundlage einer Energie- und Treibhausgasbilanz werden Minderungsziele ermittelt und ein umfassender Maßnahmenkatalog erarbeitet. Während der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts sind im gesamten Prozess, unter Berücksichtigung der kirchlichen Strukturen, die relevanten Akteure mit eingebunden.

Mit der Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts folgt das Landeskirchenamt einem Beschluss der EKM-Landessynode aus dem Jahr 2023. Aufgrund des Beschlusses wurden zum 15. August 2025, mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, die Klimaschutzmanagerin Anja Lindholm-Eriksen und der Klimaschutzmanager Andreas Teich für zunächst zwei Jahre im Landeskirchenamt der EKM eingestellt.

Mehr Informationen unter: Ökumenezentrum der EKM | Integriertes Klimaschutzkonzept der EKM




Externe Seiten

TAGESLOSUNG - Sep 16, 2025

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.
Psalm 19,2


Preist Gott mit eurem Leibe.
1. Korinther 6,20