Bericht von der Konferenz für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates der Kirchen
EKM-Deligierte besuchte die Konferenz für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Arusha / Tansania.
Weiterlesen
EKM-Deligierte besuchte die Konferenz für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Arusha / Tansania.
Weiterlesen
Freiheit und Nachhaltigkeit in der Bibel.
Weiterlesen
"Soviel du brauchst..." Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.
Weiterlesen
Kirchliche Friedensbeauftragte fordern Trendwende zu einer zivilen Friedenspolitik.
Weiterlesen
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) würdigt Peter Schicketanz, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen
Für die nächste Beiratssitzung im Bereich Umwelt und Entwicklung können Förderanträge bis zum 25.01.2018 eingereicht werden.
Weiterlesen
Die Friedensbewegung ist wichtig und notwendig
Weiterlesen
„Populismus überall - und Kirche? - Nationalismus, Populismus und die Rollen der Kirche weltweit" war das Thema unseres diesjährigen Fachtages.
Weiterlesen
Wittenberger Thesen zur Elbe wurden verabschiedet.
Weiterlesen
In diesem Jahr konnten wir Anna Lumma und Thomas Rößer gewinnen, um als Friedensfachkräfte mit Erfahrungen in internationalen Einsätzen in die Gemeinden und Schulen der EKM zu reisen.
Weiterlesen
Schöpfungstag und Schöpfungszeit 2017 begehen und feiern.
Weiterlesen
Eine Flugschrift vom Kirchentag auf dem Weg zum Reformationsjubiläum.
Weiterlesen
95 Thesen für den Frieden flatterten an Häusern und Fahnenmasten zum Kirchentag in Magdeburg durch die Stadt. Kluge Sätze, nachdenkliche Zitate. Vielleicht hat ein Satz Sie besonders begeistert.
Weiterlesen
Die Kampagne Istanbul 10 engagiert sich für die Freilassung von Peter Steudner, der zusammen mit neun weiteren Menschenrechtlern -rechtlerinnen am 05. Juli 2017 in der Türkei festgenommen wurde.
Weiterlesen
Gewaltfreie Instrumente der Konfliktbearbeitung stärken und bekannt machen.
Weiterlesen
Neun Institutionen, darunter die Stadt Magdeburg, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und die Evangelische Kirche Mitteldeutschland haben eine gemeinsame Erklärung zur „Revitalisierung der Dornburger Alten Elbe“ unterzeichnet. Sie wollen in engem Schulterschluss das größte Altwasser Deutschlands vor einer vollständigen Verschlammung retten. Auch die Umweltministerin Sachsen-Anhalts, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert, besiegelte den Willen des Landes zur Rettung des wertvollen Gewässers und übergab dem BUND-Auenzentrum einen Förderbescheid für erste Planungsschritte.
Weiterlesen
Evangelische Friedensarbeit: Harald Bretschneider ist „Wegbereiter der friedlichen Revolution in der DDR“
Weiterlesen
Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen der finnischen Diözese Lapua und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wurde am 22.04.2017 in Eisenach unterzeichnet.
Weiterlesen
100 Bundesverdienstkreuzträger unterzeichnen einen Aufruf zur Einrichtung einer Enquete-Kommision "Fluchtursachen".
Weiterlesen
Nach einem mehrjährigen Moderationsprozess stimmten die entsprechenden Behörden einer Naturierung der Dornburger Elbe zu.
Weiterlesen
Pressemitteilung des EKD-Friedensbeauftragten zur Kritik des Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes an einer fehlenden Grundsatzdebatte über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Weiterlesen